
Hier konnte ich meine Kundin überzeugen, sich von ihrer geliebten 70er Jahre Heizplatte zu trennen.
Ausserdem nimmt das Stück recht viel Platz weg und wurde nur 1x im Jahr benutzt. Oder gar nicht, denn die Küche ist das Esszimmer und das Essen wird auf dem Herd oder im Backofen warm gehalten.
Ausschlaggebend fürs Entsorgen war der Zustand des Steckers. Das hat zwar noch funktioniert, entsprach aber keinem heutigen Sicherheitsstandard. Und da so eine Heizplatte gerne mal stundenlang angeschaltet ist (vor allem, wenn der Schalter keinen ‚Aus‘-Hebel hat), ist das nicht ungefährlich.
> Ab zum Recyclinghof damit.


Sehr alte Elektrogeräte entsorgen