Edit März 2020

Ich habe einen anderen Lieferanten für Elfa in Hamburg gefunden, die Tischlerei Lundia Nord mit Herrn Boje. Dort wurden mir die dringend benötigten Körbe innerhalb kürzester Zeit besorgt. Derzeit warte ich aber auch dort auf weitere Körbe.

Fazit: Elfa zu bekommen ist in Deutschland extrem schwierig! Sie haben die Geschäfte in Deutschland eingestellt und liefern jedes Mal aus Schweden. Das aber mit hohen Lieferkosten, die sich bei kleinen Anfragen wie meiner gerade natürlich nicht lohnen für den Händler….

Leider hat sich die von mir so begeistert gefundene Tischlerei als totaler Flop erwiesen. Seit September 2019 warte ich auf ein Angebot für eine Schiebetür, nach Besuch mit Aufmessung von Herrn Busse samt Assisstenten bei mir. Im Januar 2020 nachgefragt – nichts. Im Januar 2020 bestellte ich dort Elfa Körbe passend zur Stange – nichts. Im Februar bin ich vorbei gefahren, nachdem niemand ans Telefon ging tagelang: nicht geliefert. Ich habe bis jetzt keine Nachricht erhalten.
Wenn man kleine Holzschienen/Leisten oder vorrätige Elfakleinteile benötigt, die vorhanden sind, würde ich sie weiterhin bei Busse kaufen. Die Stange für das Türregal, samt Halterung, konnte ich im Januar gleich käuflich erwerben und mitnehmen.
Wenn man auf Yelp nach der Firma schaut, wiederholt sich meine Erfahrung. Leider, denn man wird wirklich sehr freundlich dort bedient – und ich liebe dieses alte Gebäude samt Hinterhof. Das alles nützt aber nichts, wenn die Zusammenarbeit 100% unzuverlässig ist. Sehr schade.

Mein Beitrag aus Mai 2019

Überlegt Ihr, Euch einen Kleiderschrank bzw. das innenliegende Regalsystem bauen zu lassen? Oder ein offenes Regal in einem Zimmer? Im Schanzenviertel bei „Stauraum“ bzw. bei der alt eingesessenen Tischlerei Busse könnt Ihr Euch ein Elfa Regalsystem für Euren Kleiderschrank oder andere Ablagen zusammenstellen und -bauen lassen. Mit oder ohne Türen davor. Zu meinen Kundenberatungen habe ich deren Kataloge dabei, überlasse den Verkauf und Aufbau den Profis. Wenn alles hängt, komme ich wieder und wir räumen auf Wunsch gemeinsam den neu entstandenen Schrankraum ein.

Ein Elfa-System ist extrem flexibel mit Regalteilen zu bestücken. Eine sehr grosse Auswahl gibt es an Regalböden (Bretter, Gitter), Schubladen, Haken, Stangen, Behältern – und vielen kleinen praktischen Teilen, die Eurem Wunsch nach montiert werden können.

Mein Vorschlag für den Ablauf:
Eine Zusammenfassung zu erstellen dessen, was Ihr habt und unterbringen wollt
– Überlegen, ob etwas entsorgt werden kann –
Dann den Elfa Katalog durchgehen und entdecken, was es alles gibt.
Eure Zusammenfassung mit den Möglichkeiten verbinden.
Ihr könnt hier mit der Elfa Raumplanung arbeiten.
Eine zeitlang herumspielen und ausprobieren…

Dann empfehle ich Euch, einen Termin bei LUNDIA in Hamburg Altona zu machen, um Euer individuelles Regal zu besprechen, Euch beraten zu lassen und es genau so zusammen zu stellen, wie es für Euch und Euren Raum passt. Dort habe ich alle meine Einzelteile für ein Regal bestellt. Obacht: Mit einer ANDEREN Firma dort um die Ecke, super Internetauftritt, super nett, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, total chaotisch, Ware kam nie, monatelang gewartet und nachgehakt.

Die Regale hängen an der Wand mit Bohrung nur oben an der Querstange. Der Rest wird eingehängt, die vertikalen langen Metallstangen, und darein die individuell zusammengestellten Regalböden. Somit kann auch jederzeit ohne neue Löcher in die Wände zu bohren umgehängt und neu arrangiert werden.

elfa regal in schwarz elfa regal metall

elfa kleiderständer
Neben den Kleinteilen hier ein hochklappbarer Wäscheständer für die Wand

Elfa gibt es seit 1948 in Schweden und ist der Marktführer bei dieser Art von Bausystemen.

offline Aug21 – Elfa Regal System
Markiert in:                     

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert